Wir bei Biotopia arbeiten gerne im Team. Das zeigt sich auch bei unseren zahlreichen Kartoffelsorten. Sie bilden das Team für guten Geschmack und abwechslungsreiche Gerichte.
Genau wie wir Menschen, bringt dabei jede Sorte ihre individuellen Stärken mit, von mehlig- bis festkochend, von rund bis oval, von gelb- bis rotschalig, von der Püree- bis zur Salatkartoffel. Das macht sie zu optisch ansprechenden und wohlschmeckenden Hauptgerichten oder Beilagen auf Ihrem Teller.
Unsere Kartoffeln werden so angebaut, dass sie ohne zusätzliche Bewässerung aus Brunnen schmackhafte Knollen bilden können. Dadurch erreichen wir zwar keine Höchsterträge, was aber dem Geschmack zugute kommt und wodurch wir vor allem sparsam im Umgang mit der knappen Ressource Wasser arbeiten. Dies wird in Zukunft noch viel wichtiger werden.
Durch eine angepasste Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen, eine gesteuerte Belüftung und Kühlung der Knollen im Lager und Sorgfalt beim Sortieren und Abpacken liefern wir unsere Kartoffeln von August bis Juni fast ganzjährig an unsere regionalen Kunden.
Das spart unnötige Transporte getreu unserem Motto "Aus der Region - Für die Region".
Bestellen können Sie unsere Kartoffeln zur direkten Anlieferung in der Region jederzeit in unserem Online-shop:
Haben sie Fragen zu unseren Kartoffeln mit Charakter, dann kommen sie gerne jederzeit auf uns zu.
Wir stehen ihnen Rede und Antwort per Mail
oder Telefon: 0162-4332714
Schon die Auswahl der Kultur, die vor den Kartoffeln angebaut wird, hat großen Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg des Kartoffelanbaus. Anschließend ist von der Bodenbearbeitung, dem Legen der Kartoffeln bis zur Ernte bei allen Arbeiten größte Sorgfalt wichtig. Von der richtigen Bodentemperatur und -feuchtigkeit bis zur Abstimmung der verschiedenen Arbeiten wie Striegeln, Hacken oder Häufeln auf das jeweilige Pflanzenstadium müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Da die Vegetationsperiode im Harzvorland deutlich später beginnt als in typischen Kartoffelregionen, pflanzen wir unsere Kartoffeln in der Regel Ende April, so dass wir frühestens Mitte Juli mit der Handernte der ersten Frühkartoffeln beginnen können. Ab Mitte August beginnen wir vorsichtig mit der Ernte mit dem Kartoffelroder für die Lagerhaltung.
Voraussetzung für die Erhaltung der Qualität der Kartoffeln im Lager ist die Ernte gesunder und unbeschädigter schalenfester Kartoffeln. Danach gilt es, Temperatur und Luftfeuchtigkeit so zu regeln, dass die Knollen keine Feuchtigkeit verlieren aber auch nicht feucht werden, z.B. durch Kondenswasser. Um beim Sortieren keine Knollen zu beschädigen, müssen die Kartoffeln wiederum eine höhere Temperatur haben. Sind die Kartoffeln beim Sortieren zu kalt, können sie regelrecht "blaue Flecken" bekommen.